Leichtathletik 2015
Aktivitäten unserer Leichtathleten 2015

Trainer Jens ist die Anspannung vor dem Start anzusehen...
...uns los geht's. Start des Bambinilaufs U8 (unsere Läuferinnen in weiß: Ida und Enja)






Auch wenn es nicht bei jedem für eine Urkunde gereicht hat, so haben doch alle für das Deutsche Sportabzeichen die Disziplin Ausdauer in Gold erfolgreich absolviert. Mateo konnte erneut den ersten Platz belegen!

DFB-Mobil in Börger
Vorankündigung DFB-Mobil:
am Fr-05.Juni 2015 ist das DFB-Mobil ab 17:00Uhr erneut bei uns zu Gast - dann mit dem Thema "Passen bei C/A-Junioren".
--> DER TERMIN MUSS LEIDER AUSFALLEN ! !
Etappenstopp des DFB-Mobils
Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Vereinsführung: am Sa-18.April 2015 war der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit seinem DFBmobil zu Gast bei uns in Börger.
Fast alle Trainer unserer G-, F-, E- und D-Junioren sowie Mitglieder des Vorstands nahmen an der Veranstaltung teil. Im Anschluß an die Veranstaltung wurde beschlossen, regelmäßige interne Schulungen der Trainer und Betreuer durchzuführen, um unseren Fußballer/-innen ein optimales Training bieten zu können.
Im ersten Baustein der Trainingseinheit wurde das Programm "4gegen4 bei E/D-Junioren" gezeigt - geleitet von der FSJlerin Vanessa Thale. Parallel wurden die gezeigten Übungen durch den Fachreferenten Ulrich "Uli" Seidel erläutert.
Unsere Trainer/Betreuer und Spieler konnten bei viel Spaß und einer sehr interessanten Trainingseinheit einige Praxistipps, Informationen und Anregungen mit nach Hause und ins nächste Training nehmen.
Der Vortrag der Fachreferenten zu verschiedenen aktuellen Themen des Fußballs bildete den zweiten Baustein beim Etappenstopp des DFB-Mobils.
Nach fast zwei Stunden ging die Fahrt der DFB-Mobil-Teamer weiter.
Der nächste Besuch ist bereits geplant: am Fr-05.Juni 2015 ist das DFB-Mobil ab 17:00Uhr erneut bei uns zu Gast - dann mit dem Thema "Passen bei C/A-Junioren".
Mit seinen Fahrzeugen – bis unters Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und somit direkt an die Basis. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter werden zudem über aktuelle Themen – Qualifizierung, Mädchenfußball, Integration, ... – informiert.
Das Foto zeigt die Referenten, die aktiven Fußballer sowie die teilnehmenden Trainer und Betreuer.
Ostern 2015
Pokalsieger 2015 wurde die Mannschaft aus Lathen-Wahn vor dem SV Werpeloh und den Mannschaften aus Börger.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Punktspiel konnte leider erneut nicht gewonnen werden... vielleicht im nächsten Jahr?!
Am Ostersonntag findet traditionell unser Osterpokalturnier mit anschließendem Punktspiel der 1.Kreisklasse Nord statt.
Um 18:30Uhr wird dann unter Begleitung der Hümmlinger Musikanten und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr bei einer kurzen Andacht das Osterfeuer entzündet. Anschließend werden alle Gäste am Osterfeuer durch Live-Musik der Hümmlinger Musikanten unterhalten und es können Getränke und Bratwurst gekauft werden.
Zum Abschluss findet ab 21:00Uhr im Festzelt eine Jugendfete statt.
Der Vorstand des DJK Eintracht Börger lädt euch hiermit ein, zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen und wünscht frohe Oster-Feiertage und gemütliche Stunden!
Müllsammelaktion 2015
Am 14.März 2015 fand erneut die jährlich vom Sportverein DJK Eintracht Börger organisierte Müllsammaktion statt. Der jährliche Sammeltermin ist mittlerweile eine fixe Aktion im Vereinskalender.
Neben dem primären Ziel ein „sauberes Börger“ zu schaffen, steht vor allem auch das persönliche Engagement im Verein und Dorf sowie die Stärkung des gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins mit im Vordergrund der Aktion.
Viele fleißige Kinder, Jugendliche und Erwachsene sammelten zwischen 10 und 13Uhr den in der Gemarkung Börger achtlos weggeworfenen und illegal entsorgten Müll ein und brachten diesen zur Mülldeponie. Für Ihren Einsatz wurden die fleißigen Helfer zum Abschluss zu Erbsensuppe und Getränken eingeladen.
Der Vereinsvorsitzende Jan Heinemann und Ansgar Kossen als Vertreter der Gemeinde Börger sprachen allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und ihren Einsatz aus.
Tatkräftig unterstützt wurde diese Aktion vom Landwirtschaftlichen Ortsverein, den Firmlingen, der Jägergruppe und der Gemeinde Börger.
Das Foto zeigt die Aktiven vor ihrer Abfahrt.