Tennis Saison 2020/2021
Aktivitäten und Erfolge unserer Abteilung Tennis
Saison 2020
Neue Vereinsmeister 2021
Stefan Jansen erspielte sich den Titel im Herren Einzel vor Holger Hukelmann und Stephan Behnen.
Das Doppel Stefan Jansen/Philipp Kröger wurde Vereinsmeister im Herren Doppel. Platz 2 ging an Matthias Rode/Holger Hukelmann und Platz 3 an Hermann Albers/Jens Müller.
Die Konkurrenz im Senioren Doppel ging an Hans Ruhsland/Bernhard Grote vor Jörg Runkel/Heinz Berens. Platz 3 sicherten sich Wilhelm Klaßen/Dieter Gerdes.
Sportwart Christoph Gerdes ehrte die neuen Vereinsmeister und die Platzierten.
Neuer Jugendtrainer Zvetko
Herzlich Willkommen bei Eintracht Börger und viel Spaß und Erfolg!
Interessierte Kinder und Eltern für das Tennistraining können sich gerne an die beiden Jugendsportwarten der Tennisabteilung Vivien Schnieders oder Pia Albers wenden.
Das Tennistraining wird auch im Winter in der Halle in Sögel weitergeführt.
Stephan Behnen hat erstmals den Vereinsmeister-Titel der Tennis-Herren in Börger errungen. Im Finale setzte er sich gegen Stefan Jansen durch. Der geteilte Platz drei ging an Christoph Gerdes und Bernd Kossenjans.
Im Herren-Doppel setzten sich Stefan Jansen/Bernd Gerdes im Endspiel gegen Jörg Runkel/Hermann Albers durch. Platz drei belegten Holger Nessenius/Bernd Kossenjans. Platz vier Christoph Gerdes/Patrik Grote.
Die Damen-Doppel-Konkurrenz gewannen Annemarie Rode und Anni Gößling (gegen Maria Behnen/Maike Behnen). Rang drei ging an Maria Nessenius/Claudia Antons, Platz vier an Vivien Schnieders/Pia Albers.
Vorsitzender Holger Hukelmann ehrte Sieger und Platzierte. Er bedankte sich bei Sportwart Christoph Gerdes für die Organisation.
Fussball Jugend 2020-2024
Aktivitäten und Erfolge unserer jungen Fußballer und Fußballerinnen
Saison 2020 bis 2024
Rahmenspielplan_Junioren_2020/2021 | Spielpläne auf fussball.de - Eintracht Börger |
Ausschreibung_Junioren_2020/2021 |
Sportplatzbelegungsplan |
Neue Hoodies von der VGH
Die VGH Agenturen Geers (Börger) und Adam & Schuckenbrock (Sögel) übergaben im November 2024 ca. 280 neue einheitliche Hoodies an alle Jugendfußballer*innen und Betreuer*innen unserer Jugendspielgemeinschaft Börger/Werpeloh/Breddenberg-Heidbrücken.
Zur Übergabe kamen ca. 200 Kinder, Jugendliche, Betreuer*innen und die Jugendwarte/Vorstände unserer JSG, um sich bei den Sponsoren zu bedanken.
Auch im Namen unseres SV ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung!
Die Kreispokalendrunde, in der der Kreispokalsieger Emsland ermittelt wird, findet am Samstag 08.06.2024 in Haselünne statt.
Aus unserer Jugendspielgemeinschaft spielen unsere
☆ A-Juniorinnen (Sa-08.06. um 16:00)
im Finalspiel um den Kreispokal gegen Olympia Laxten.
Bitte kommt und unterstützt unsere Mannschaft!
Jugendturnier 2024
Am Samstag-27.04.2024 findet zum sechsten Mal unser Jugendturnier statt.
G-Junioren ca.10:00-12:00
F-Junioren ca.13:00-15:00
E-Junioren ca.16:00-18:00
Neue Trikots für A/B-Juniorinnen
Die Fa. Expert in Werlte konnte als Sponsor für unsere A- und B-Juniorinnen gewonnen werden.
Am 05. November 2023 fand die offizielle Übergabe der neuen Trikots und Sporttaschen statt.
Jan bedankte sich in Vertretung des Vereins, der Spielerinnen und des Betreuerteams bei Herrn und Frau Kohne mit einem kleinen Präsent.
Finale Kreismeisterschaft
Unsere B-Juniorinnen spielten am So-25.06.2023 um 11:00 in Esterwegen beim Kreisjugendehrentag gegen Olympia Laxten um die Kreismeisterschaft.
Zahlreiche Zuschauer waren nach Esterwegen gekommen, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Leider mussten sich unsere Spielerinnen einem insgesamt stärkeren Gegner 0-1 geschlagen geben.
Trotzdem Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Saison.
A-Junioren werden Dritter beim Kreispokalendspiel
Beim Endturnier um den Kreispokal am 10.06.2023 in Heede mussten sich die Spieler unserer JSG nach starken Spielen und einigen gut herausgespielten Torchancen leider gegen JSG Meppen (2:3) und JSG Altenlingen (0-3) geschlagen geben.
Somit erreichte unsere JSG den dritten Platz beim Kreispokal Emsland hinter Meppen (1.) und Altenlingen (2.).
Herzlichen Glückwunsch.
B-Juniorinnen Vize-Kreispokalsieger 2023
4:5 nach 9m-Schießen gegen Olympia Laxten verloren, aber eine top Leistung gezeigt beim Kreispokalfinale am 10.06.2023 in Heede!
Unsere JSG ging zunächst in Führung, musste aber zur Halbzeit das 1:1 hinnehmen. Im Spielverlauf konnten sich beide Mannschaften Großchancen erarbeiten, weitere Tore fielen aber nicht, sodass der Sieger im 9m-Schießen ermittelt werden musste, wo letztendlich die glücklichere Mannschaft gewann...
Gut gemacht! 2. Platz Kreispokal Emsland!
Die Kreispokalendrunde, in der der Kreispokalsieger Emsland ermittelt wird, findet am 10.05.2023 in Heede statt.
Aus unserer Jugendspielgemeinschaft nehmen unsere
☆ B-Juniorinnen (ab 10:45)
und
☆ A-Junioren (ab 15:15)
an den Finalspielen um den Kreispokal teil.
Bitte kommt und unterstützt unsere Mannschaften!
Unsere A Juniorinnen wurden Staffelsieger der Kreisliga Nord
Saison 2022/2023
Herzlichen Glückwunsch!
Ein „Dankeschön’‘ geht an die Spielerinnen unserer B- und C- Juniorinnen für die großartige Unterstützung während der Saison.
Bereichs-Pokalsieger 2023
In einem spannenden Finale konnten sich unsere A-Junioren am 11.05.2023 vor ca.250 Zuschauern mit 2-1 gegen die Mannschaft der JSG Nordhümmling durchsetzen!
Herzlichen Glückwunsch!
Mittwoch 10.05.2023
19:30 in Surwold/Börgermoor
JSG Nordhümmling
gegen
JSG Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh
Jugendfußballturnier 2023 in Börger
Am Sa-22.04.2023 fand unser großes Jugendfußballturnier statt. Bei bestem sommerlichen Wetter konnten wir insgesamt 49 Mannschaften und zahlreiche Zuschauer auf unserem Sportgelände an der Waldstraße begrüßen.
Am Vormittag haben die G-Junioren ("Minikicker") ihren Sieger ausgespielt, ab Mittag waren dann die E-Junioren dran und zum Abschluss die F-Junioren und C-Juniorinnen. In vielen sportlich hochwertigen Partien konnten unsere Nachwuchsfußballer ihr Können zeigen.
Unsere ca.1200 Gäste wurden über den Tag von sehr vielen Helfern versorgt. Durch viele Eltern unserer Spieler#innen konnte wieder ein sehr umfangreiches Buffet angeboten werden.
Danke an alle Helfer, ohne die so ein Turnier nicht ausgerichtet werden könnte!
Frauen-Bundesliga
Am Sonntag 06.11.2022 haben insgesamt 90 Spielerinnen der D-, C-, B-, A-Juniorinnen und Trainer/Betreuer unserer Jugendspielgemeinschaft Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh und die Damen-Fussballmannschaft ein Spiel der Frauen-Fußballbundesliga in Meppen besucht.
Danke an die Eltern, die sich netterweise als Fahrer zur Verfügung gestellt haben.
Das Bundesligaspiel des SV Meppen gegen Werder Bremen endete 2-0. Ein wichtiger Sieg dank unserer Unterstützung ;-)
C-Lizenz
Til Grote und Martin Geers haben die Herbstferien sinnvoll genutzt und in Barsinghausen ihre C-Lizenz bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
B-Juniorinnen Kreismeister 2022
Nach dem Kreispokal konnten die B-Juniorinnen unserer Jugendspielgemeinschaft Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh auf dem Kreisjugendehrentag am 26. Juni 2022 auch die Kreismeisterschaft gegen ASV Altenlingen gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch!
C- B- und A-Juniorinnen im Kreispokalfinale 2022
B-Juniorinnen holen den Pokal
C- und A-Juniorinnen Vize-Kreispokaksieger
Am 28. Mai 2022 fanden die Finalspiele des Kreispokals 2022 der Juniorinnen auf dem Sportgelände in Breddenberg statt.
In drei (!) der vier Finalspiele spielte unsere JSG eine Hauptrolle und kämpfte um den Titel.
Unsere Spielerinnen der B-Juniorinnen konnten das Finale gegen Meppen 4-1 gewinnen und sind nun Kreispokalsieger 2022.
Die Mädchen unserer C-Juniorinnen konnten sich im Finalspiel gegen Lünne/Bramsche/Messingen leider nicht durchsetzen (0-4).
Unsere A-Juniorinnen mussten sich der Mannschaft aus Ostenwalde mit 2-6 geschlagen geben.
Geeste/Osterbrock konnte das Finale der D-Juniorinnen für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch allen Teams zu eurem tollen Erfolg!
Kreispokalsieger 2022, B-Juniorinnen JSG Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh
Vize-Kreispokalsieger 2022, C-Juniorinnen JSG Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh
Vize-Kreispokalsieger 2022, A-Juniorinnen JSG Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh
Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Teams auf dem Sportgelände in Breddenberg lautstark zu unterstützen.
Viel Glück und Erfolg unseren Spielerinnen!
Coachjacken für Jugendbetreuer
Im Januar 2022 -passend zur bevorstehenden Rückrunde- wurden 29 Coachjacken vom Förderverein Jugendfußball für alle Jugendbetreuer unserer Fußballmannschaften aus Börger übergeben.
Herzlichen Dank an den Sponsor "Förderverein Jugendfußball Eintracht Börger"!
Das Foto mit dem Sponsor wurde am 27.03 2022 erstellt. Auf dem Foto ist der Vorsitzende des Fördervereins Heinz Schultgeers mit einigen Jugendbetreuern und -betreuerinnen sowie Vorstandsmitgliedern zu sehen.
Zertifikat Juniorcoach
In den Herbstferien im Oktober 2021 haben unsere Jugendspieler Bennet Antons, Til Grote und Martin Geers in einem 4-tägigen Lehrgang die Ausbildung zum Juniorcoach in der Sportschule Sögel erfolgreich abgeschlossen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und Erfolg bei eurer Tätigkeit in unserem Verein.
Der NFV bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren die Möglichkeit, sich zum „Junior-Coach“ ausbilden zu lassen. Hierbei handelt es sich um einen ersten Einstieg in die offizielle Trainer-Lizenz-Ausbildung des NFV.
In einem zweiten Schritt haben erfolgreiche „Junior-Coach“-Absolventen die Möglichkeit, die Teamleiter-Lizenz oder die Trainer C-Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu erwerben.
Die neuen Mannschaften unserer Fußball-Jugendspielgemeinschsft Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh bereiten sich aktuell auf die neue Saison 2020/2021, die im September 2020 startet, vor. Hoffentlich bleiben wir von weiteren Ausfälllen aufgrund von corona verschont.
Stand 30.05.2021 / Update 01.07.2021
Es geht langsam wieder los...
Infos siehe auch hier (Link).
Ausschlaggebend für Freigaben und generell geltend sind die aktuellen Bestimmungen des Landes Niedersachsen in Abhängigkeit der Inzidenzwerte bzw. die aktuell gültige Allgemeinverfügung des Landkreises Emsland.
Außerdem sind die Bestimmungen unserer Samtgemeinde Sögel und Gemeinde Börger zu beachten.
Freigaben:
+ Unser Sportgelände (Tennis- und Fußballpätze sowie Leichtathletikanlage) ist ab sofort wieder freigegeben.
+ Nach den Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren ist Kontaktsport nun auch für Erwachsene wieder freigegeben.
+ Auch die Hallen sind durch die Gemeinde wieder freigegeben, sodass auch hier der Betrieb wieder starten kann.
+ Das Vereinsheim mit den Umkleideräumen ist wieder freigegeben. Die Duschen im Vereinsheim und in den Turnhallen sind freigegeben. Nach Verlassen der Kabinen sind diese zu desinfizieren!
Mit Einschränkung!
+ Vorgabe durch unseren Verein und Hygienebeauftragten: Erwachsene sollen einen negativen Test vorweisen können (ausgenommen sind Genesene und zweifach geimpfte Personen), wenn sie in Gruppen trainieren, außerdem sollen die Kontaktlisten weiterhin gepflegt werden.
Die Saison 2020/2021 wurde offiziell beendet bzw. abgebrochen!
Stand 26.10.2020
Spielbetrieb ruht bis 31.12.2020
Gestern Abend haben die Vorsitzende des Spielausschusses, Frauenausschuss und Jugendausschuss beschlossen, den Spielbetrieb bis auf weiteres zu unterbrechen.
Alle Spiele der Junioren werden abgesetzt, und im nächsten Jahr wieder neu angesetzt. Hier sollten dann die Staffeln, wie gehabt, weitergeführt werden.
Ab Heute ruht damit der komplette Spielbetrieb auf Kreisebene.
Stand 05.10.2020
Sportanlagen wieder gesperrt - sh. Link
Neue Trainingsanzüge für unserer A/B-Juniorinnen
Danke an den Sponsor Prowin
Stand 01.08.2020
Der Trainings- und Spielbetrieb im Fußballbereich (Senioren und Junioren) darf unter bekannten Auflagen durchgeführt werden.
Die Kabinen und Duschen sind -unter Auflagen- wieder freigegeben. Im Anschluss an die Nutzung müssen die Kabinen desinfiziert werden.
Die bekannten Regeln sind zwingend einzuhalten (Abstands- und Hygieneregeln sowie Dokumentation der Teilnehmer usw.)!
Für jede Trainingseinheit / Gruppe ist die Teilnahme vollständig zu dokumentieren und für 3 Wochen aufzuheben.
Wir gehen davon aus, dass jede Sportlerin / jeder Sportler die geltenden Regeln uneingeschränkt beachtet und befolgt. Die Übungsleiterin / Der Übungsleiter ist für den ordnungsgemäßen Ablauf und die Einhaltung der Hygienevorschriften verantwortlich.
Siehe auch hier (Link).
Stand 01.08.2020
Der Trainings- und Spielbetrieb im Fußballbereich (Senioren und Junioren) darf unter bekannten Auflagen durchgeführt werden.
Duschen sind aktuell noch nicht wieder freigegeben.
Die bekannten Regeln sind zwingend einzuhalten (Abstands- und Hygieneregeln sowie Dokumentation der Teilnehmer usw.)!
Für jede Trainingseinheit / Gruppe ist die Teilnahme vollständig zu dokumentieren und für 3 Wochen aufzuheben.
Wir gehen davon aus, dass jede Sportlerin / jeder Sportler die geltenden Regeln uneingeschränkt beachtet und befolgt. Die Übungsleiterin / Der Übungsleiter ist für den ordnungsgemäßen Ablauf und die Einhaltung der Hygienevorschriften verantwortlich.
Siehe auch hier (Link).
Spielgemeinschaft Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh
Unsere Jugendspielgemeinschaft Börger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh geht in die mittlerweile vierte Saison. Wir wünschen gute Zusammenarbeit, viel Glück und maximalen sportlichen Erfolg ohne Verletzungen!
Eine Auflistung aller Mannschaften mit Trainern und Betreuern sowie deren Kontaktdaten für die Saison 2019/20 ist unter "Abteilungen/Fussball Jugend" (Link: Fussball Jugend) zu finden.
Fehler/Änderungen/Ergänzungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Platzordnung -Trainingsplätze-
...hier nochmal folgender Hinweis:
Wir bitten die Trainer/Betreuer aller Mannschaften, im Trainingsbetrieb auf eine gleichmäßige Auslastung der Flächen zu achten!
Bitte nicht immer an gleichen Stellen trainieren und die Tore regelmäßig verschieben.
Plätze, Tore sowie Trainingsmaterial sind bitte pfleglich zu behandeln (Tore bitte tragen, nicht schieben).
Danke!
Platzaufteilung
Infos 2020 / Veranstaltungen
Veranstaltungen und Infos 2020 - SV Eintracht Börger
Info:
Es sind noch Restbestände der Jubiläumsartikel sowie der Chronik "100 Jahre Eintracht Börger" beim Vorstand erhältlich!
Bei Bedarf bitte einfach fragen...
Link Flyer Jubiläumsartikel Link Flyer Vereinskollektion
corona-Auflagen
Stand 30.10.2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und gemäß neuester Verordnung ist der Amateursport verboten (Individualsport ist hiervon ausgenommen).
Die Gemeinde Börger hat in Absprache mit dem SV-Vorstand alle Sportstätten bis vorerst Ende November geschlossen (alle Sportplätze, beide Sporthallen und das Vereinsheim).
Stand 28.10.2020
Gemäß der Allgemeinverfügung des Landkreises Emsland sind Kontakt- und Mannschaftssportarten, die in geschlossenen Räumen stattfinden, im Landkreis Emsland erneut untersagt.
Zudem ist die Nutzung von Umkleidekabinen und Duschräumen in Sportanlagen aufgrund der räumlichen Enge und höheren Verweildauer für den Vereins- und Breitensport grundsätzlich verboten.
Training unter freiem Himmel ist unter bekannten Auflagen -vorerst- weiterhin erlaubt.
- Es sind weiterhin Teilnehmerlisten zu führen und drei Wochen aufzubewahren!
- Es ist besonders auf Einhaltung der bekannten Hygieneregeln zu achten!
- Nach dem Training ist das Sportgelände unverzüglich zu verlassen!
Verantwortlich für die Einhaltung der Regeln ist der Übungsleiter.
Stand 26.10.2020
Alle Fußballspiele auf Kreisebene (Erwachsenen-, Jugend- und Kinderfußball) wurden bis zur Winterpause abgesetzt. Betroffen sind auch Freundschaftsspiele.
Stand 19.10.2020
Wichtige Info - Sportanlagen wieder freigegeben:
Die Sperre unserer Sportstätten gem. der Allgemeinverfügung des Landkreises Emsland für unsere Samtgemeinde Sögel wird nicht verlängert, damit sind unsere Sporthallen und-plätze sowie das Clubhaus ab Di-20.10.2020 wieder freigegeben.
https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/pressemitteilungen/article-3910.html
Es gelten die mittlerweile selbstverständlichen und allseits bekannten Hygieneregeln.
Die Nutzung der freigegebenen Sportstätten ist unter Einhaltung der Einschränkungen (Abstands- und Hygieneregeln sowie Dokumentation der Teilnehmer, Gruppengrößen usw.) wieder gestattet. Für jede Trainingseinheit / Gruppe ist die Teilnahme vollständig zu dokumentieren und für 3 Wochen aufzuheben.
Nach Benutzung der Kabinen sind diese zu desinfizieren - Verantwortlich hierfür sind die jeweiligen Übungsleiter.
Update 05.10.2020
Wichtige Info - Sportanlagen wieder gesperrt:
Unsere Sportanlagen in Börger incl. Hallen und Vereinsheim/Clubhaus sind ab 06.10.2020 bis voraussichtlich 19.10.2020 gesperrt. Dies geht aus der Allgemeinverfügung des Landkreises Emsland für unsere Samtgemeinde Sögel aufgrund erhöhter Corona-Neuinfektionen hervor - sh. Link.
Folgend einige Informationen für Besucher der Heimspiele im Stadion an der Waldstraße.
- alle Spiele sind sitzend zu verfolgen, neben den eingeschränkten Sitzplätzen auf der Tribüne können Sitzgelegenheiten vor Ort ausgeliehen werden
- es ist ein Mindestabstand zu anderen Zuschauern einzuhalten
- die Vorgeschriebenen Wege und Zuschauerbereiche sind einzuhalten
- alle Zuschauer müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen, dies kann in Papierform (s.u.) oder per App "e-guest" erfolgen
Am Einlass kann ab sofort die kostenlose App "e-guest" verwendet werden, mit der man sich einfach und schnell registrieren kann. Eine Abgabe der Kontaktdaten in Papierform ist dann nicht mehr nötig.
Laut aktueller Niedersächsischer Corona-Verordnung sind Zuschauer zugelassen, wenn sie sich an das Abstandsgebot und das Hygienekonzept halten. Der Mindestabstand beträgt 1,50 Meter. Wenn mehr als 50 Zuschauer kommen, müssen sie sitzen. Zudem müssen die Kontaktdaten von allen Zuschauern erhoben und dokumentiert werden. Maximal 500 Zuschauer dürfen dabei sein. Laut Hygienekonzept müssen Personenströme einschließlich Zu- und Abfahrten gesteuert und lange Warteschlangen vermieden werden. Auf Verlangen der zuständigen Behörde hat der Verein das Hygienekonzept vorzulegen und über dessen Umsetzung Auskunft zu erteilen.
Bei Besuchen der Heimspiele unserer Mannschaften sind die persönlichen Daten aller Anwesenden (Name-Adresse-Telefon-...) festzuhalten und drei Wochen aufzubewahren. Die Daten sind von jedem Besucher am Eingang zu hinterlegen, ansonsten darf ein Zugang nicht gestattet werden.
Trotz allem bitten wir um maximale Unterstützung unserer Mannschaften!
Folgendes Formular könnt ihr vorab ausdrucken und ausgefüllt mitbringen, um Wartezeiten am Eingang zu vermeiden (Klick auf's Bild öffnet das pdf).
Ähnliche Formulare werden auch bei Auswärtsspielen verlangt. Ihr könnt dieses Formular auch hier vorausgefüllt mitnehmen.
Stand 10. Juli 2020:
Liebe Abteilungsleiterin, Lieber Abteilungsleiter,
Liebe Trainerin, lieber Trainer,
liebe Sportfreunde,
wir freuen uns über weitere Lockerungen im Bereich des Sportbetriebs.
Es macht wieder richtig Spaß und Freude!!!
Allerdings müssen wir trotz aller Zuversicht weiterhin die Hygienevorschriften beachten, denn eine neue gesetzliche Verordnung bedeutet nicht, dass bereits geltende Vorschriften wegfallen.
Das Corona-Virus ist weiterhin unter uns!!!
Als Hygienebeauftragter des Sportvereins weise ich nochmals auf folgende Punkte hin:
- Die Teilnehmerlisten sind weiterhin genau zu führen und nach 3 Wochen zu vernichten.
Auf Verlagen sind sie jederzeit vom Verantwortlichen der Gruppe vorzulegen.
- Die Umkleidekabinen und Duschräume (Clubhaus und Sporthallen) sind weiterhin gesperrt und dürfen nicht genutzt werden.
Die Sperrung hängt mit den besonders hohen Hygieneanforderungen in diesem Bereich zusammen.
Vom Vorstand sind wir regelmäßig im Kontakt mit der Gemeinde Börger, um uns über die Hygienemaßnahmen auszutauschen.
Über etwaige Änderungen werden wir wieder aktuell informieren.
Falls es Fragen oder Anregungen gibt, meldet euch gerne!
Der Vorstand wünscht euch weiterhin viel Spaß bei eurem Sport und gleichzeitig eine schöne Sommerzeit!
Mit sportlichen Grüßen
Jan Heinemann
-Vorsitzender-
Stand 08. Mai 2020:
(Seit dem 08.Juni 2020 gilt Stufe 4 des Gemäß Stufenplans der Staatskanzlei Link.)
Ein Gespräch mit der Gemeindeverwaltung hat ergeben, dass neben der Nutzung unserer Sportplätze nun auch die Nutzung unserer Sporthallen ab dem 15.06.2020 wieder freigegeben ist.
Die Nutzung der freigegebenen Sportstätten ist unter Einhaltung der Einschränkungen (Abstands- und Hygieneregeln sowie Dokumentation der Teilnehmer, Gruppengrößen usw.) wieder gestattet.
Für jede Trainingseinheit / Gruppe ist die Teilnahme vollständig zu dokumentieren und für 3 Wochen aufzuheben.
Wir freuen uns alle auf den Wiederbeginn der Aktivitäten und wünschen allen trotz der Einschränkungen viel Spaß!
Euer Vorstand!
Wir gehen davon aus, dass jede Sportlerin / jeder Sportler die geltenden Regeln uneingeschränkt beachtet und befolgt. Die Übungsleiterin / Der Übungsleiter ist für den ordnungsgemäßen Ablauf und die Einhaltung der Hygienevorschriften verantwortlich.
Link Schreiben des LSB - Wegweiser für Vereine
Link Schreiben des LSB - Leitfaden für Trainer und Übungsleiter
Stand 08. Mai 2020:
In Niedersachsen ist ab dem 08. Mai 2020 die "körperliche und sportliche Betätigung im Freien" wieder erlaubt.
Unsere Gemeindeverwaltung hat demnach die Nutzung unserer Sportanlage (NICHT der Gebäude) wieder freigegeben.
Die Nutzung ist unter Einhaltung der Einschränkungen (Abstands- und Hygieneregeln sowie Dokumentation der Teilnehmer, Gruppengrößen usw.) wieder gestattet.
Folgende Informationen des LSB (Landessportbund) sind uneingeschränkt zu beachten und zu befolgen.
Unsere Tennisabteilung hat den Betrieb bereits wieder aufgenommen, es folgen bald Radsport und ab 08.06.2020 Teile der Leichathletik - jeweils unter Einhaltung o.g. Einschränkungen.
Die Fußballabteilung (alle Altersklassen) wird vorerst keine Übungseinheiten anbieten und Anfang Juni neu entscheiden.
Aktuelle Situation in unserem Verein:
Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Gemeinde Börger für die Schließung bzw. Öffnung der Sportstätten zuständig ist.
Dies geschieht aber immer in Absprache zwischen Gemeinde und Sportverein. Weiterhin bleiben die Sporthallen und das Clubhaus für sportliche Aktivitäten geschlossen.
Wichtiger Hinweis:
Sporttreiben im öffentlichen Raum ist nach wie vor nur alleine oder mit Personen aus maximal zwei Haushalten möglich.
Das bedeutet, dass Laufeinheiten und Radfahren im öffentlichen Raum nur in Zweiergruppen erfolgen dürfen.
Auf dem Sportgelände gilt diese Regelung nicht.
Dokumentation: Für jede Trainingseinheit/ Gruppe ist die Teilnahme vollständig zu dokumentieren und für mehrere Wochen aufzuheben.
Die Übungsleiterin/ der Übungsleiter ist für den ordnungsgemäßen Ablauf und die Einhaltung der Hygienevorschriften verantwortlich.
Link Schreiben des LSB - Rundschreiben LSB
Link Schreiben des LSB - FAQ (häufige Fragen+Antworten)
Link Schreiben des LSB - Wegweiser für Vereine
Link Schreiben des LSB - Leitfaden für Trainer und Übungsleiter
Link Schreiben des LSB - Niedersächsische Verordnung
Der Vorstand ist natürlich auch in diesen eingeschränkten Zeiten für euch aktiv. Erste interaktive Online-Vorstandssitzung am 28.04.2020...
Bleibt gesund!
Stand 13.03.2020:
Gemäß Anweisung der Gemeinde Börger in Abstimmung mit dem Landkreis Emsland sind
AB SOFORT bis zunächst 19.04.2020 alle Sportstätten unserer Gemeinde
(dies betriff u.a. Sporthallen, Sportplätze, Schwimmbad und unsere Vereinsgebäude mit Gruppen- und Fitnessraum)
sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport gesperrt.
Diese Anweisung gilt für ALLE Sparten für den Trainings- und Wettkampfbetrieb.
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind ab sofort alle Wettkampf- und Trainingsaktivitäten bis zunächst 19.04.2020 einzustellen. Außerdem werden auch alle sonstigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen in unserem Verein nicht stattfinden bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Sämtliche Sportstätten werden vom Landkreis Emsland, bzw. den nachgeordneten Einheiten für den gesamten Schul- und Vereinssport gesperrt. In Börger betrifft das für unseren Verein die Sporthallen und Sportanlagen an der Waldstraße, incl. der Gebäude.
Wir alle sind gehalten unsere sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Bleibt gesund und munter!
Mit sportlichen Grüßen
Jan Heinemann -Vorsitzender-
Wir mussten aufgrund der aktuellen Situation leider den Beschluss fassen, dass die Osteraktivitäten auf unserem Sportgelände in diesem Jahr abgesagt werden müssen.
Das Osterturnier mit anschließendem Osterfeuer und Eierfeier fallen demnach in diesem Jahr 2020 leider aus.
Die Müllsammelaktion fällt in diesem Jahr aus! (Stichwort "Corona")
Winterfest 2020
Bericht der Ems-Zeitung vom 05.02.2020, Nils Kögler
Sportler des Jahres 2019: Bernhard Grote
Sportlerin des Jahres 2019: Anne Eilers
Mannschaft/Team des Jahres 2919: Nicole Deja-Henzen und Jens Henzen
Bei unserem Winterfest konnten wie in jedem Jahr hochwertige Preise -gestiftet von Firmen aus Börger und umliegenden Orten- gewonnen werden.
Danke an alle Sponsoren!