Ausstattung für Volleyballerinnen
Unsere Volleyballerinnen mit Sponsor Hermann Schmees - April 2016
Fussball Jugend 2015/2016
Aktivitäten und Erfolge unserer jungen Fußballer und Fußballerinnen
Saison 2015/16
D-Juniorinnen sind unter den TOP-8 im Bezirk Weser-Ems!
Bei der Bezirksmeisterschaft am Sonntag-19.06.2016 in Garrel konnten die Spielerinnen unserer D-Juniorinnen das Viertelfinale erreichen, verloren dieses aber mit 2:0 gegen Melle.
Schade, aber insgesamt ein großer Erfolg, eine der besten 8 Mannschaften im Bezirk Weser-Ems zu sein!
Bericht aus der Ems-Zeitung vom 20.07.2016
VIZE-Kreismeister C9er 2016
Unsere C2-Junioren konnten in Spielgemeinschaft mit dem SV Werpeloh die Meisterschaft in ihrer Klasse feiern und spielten am So-19.06.2016 in Surwold um die Kreismeisterschaft!
Das Finale gegen die Mannschaft des SCSV wurde leider 4-0 verloren.
Trotzdem Herzlichen Glückwunsch an die Spieler unserer Mannschaft und deren Trainer, aber auch an den Kreimeister 2016 C9er SC Spelle-Venhaus IV.
Unsere D-Juniorinnen sind TOP!
Nach dem Vize-Kreispokalsieg und der Meisterschaft in der Kreisliga Nord konnten Sie am Sa-11.06.2016 auch die Kreismeisterschaft gewinnen, die in Beesten ausgespielt wurde. Die Spielerinnen konnten sich gegen die jeweiligen Meister aus Emsland Mitte, Süd-l und Süd-II durchsetzen.
In den Partien gegen die Kreispokalsiegerinnen des Fortuna Beesten (siehe Bericht weiter unten), die Spielerinnen des VfL Emslage und Concordia Emsbüren2 erreichten unsere D-Juniorinnen, die in Spielgemeinschaft mit dem SV Werpeloh agieren, den Titel Meister Kreisliga EMSLAND.
Herzlichen Glückwunsch!
Nächstes großes Ziel ist nun die Bezirksmeisterschaft am nächsten Wochenende Sonntag-19.06.2016 um 11:Uhr in Garrel.
Dazu wünschen wir VIEL ERFOLG!
Link zum Spielplan der Bezirksmeisterschaft
Meisterschaft unserer C-Junioren und Aufstieg in die Kreisliga!
Auch unsere C1-Junioren, die in Spielgemeinschaft mit dem SV Werpeloh antreten, konnten an diesem Wochenende einen tollen Erfolg verbuchen. Nach der D-Junioren-Meisterschaft in der letzten Saison konnte nun durch einen 6-0-Sieg am letzten Spieltag auch die Meisterschaft in der 1.Kreisklasse Nord/Mitte und wiederum der Aufstieg in die Kreisliga Emsland gefeiert werden!
Ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Klassenerhalt unserer D-Junioren in der Kreisliga perfekt!
Nach dem Aufstieg der D-Junioren aus der 1.Kreisklasse in die Kreisliga in der letzten Saison 2014/15 wechselte beinahe die komplette Mannschaft in die nächsthöhere Altersklasse C-Junioren. So mussten (und wollten) die neu formierten D-Junioren mit überwiegend jüngerem Jahrgang in dieser Saison 2015/16 in der höchsten D-Junioren-Liga im Emsland antreten.
Als Ziel wurde "Klassenerhalt in der Kreisliga" gesetzt. Nach einer sehr lehrreichen Hinrunde konnten sich unsere D-Junioren stetig verbessern und am letzten Spieltag durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den Klassenerhalt perfekt machen!
Herzlichen Glückwunsch!
Pokalturnier in Breddenberg
Unsere F-Junioren belegten bei dem Turnier am Samstagam-04.06.2016 den 1.Platz!
Herzlichen Glückwunsch!
Das Foto zeigt die Siegermannschaft, F-Junioren Juni-2016
Vize-Kreispokalsieger 2016, D-Juniorinnen der JSG Börger Werpeloh
Das Kreispokal-Finale der D-Juniorinnen fand am Samstag, 28.05.2016 um 14:00Uhr in Beesten statt.
SV Fortuna Beesten - SG Börger/Werpeloh
In einem packenden Finale konnten (aus unserer Sicht leider) die Spielerinnen des SV Fortuna Beesten zwei Minuten vor Schluss den entscheidenden Siegtreffer zum 1-0 erzielen. Trotzdem eine grandiose Leistung unserer jungen Spielerinnen, die in Spielgemeinschaft mit dem SV Werpeloh einen weiteren tollen Erfolg verbuchen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an den Kreispokalsieger, aber vor allem an unsere Spielerinnen!
Pokalturnier in Lorup am 24.05.2016
In Lorup sind wir bei bestem Fußballwetter mit 4 Mannschaften aus G-, F-, E- und D-Junioren angetreten, leider mit mäßigem Erfolg...
G-Junioren
F-Junioren
Pfingstpokalturnier in Werpeloh am Sa-14.05.2016
D-Junioren, 1.Platz, ungeschlagen auf dem ersten Platz vor Werpeloh, Lorup und Breddenberg
D-Juniorinnen JSG Börger/Werpeloh, 1.Platz und 3.Platz
E-Junioren
F-Junioren
-Foto folgt ??-
G-Junioren
Halbfinale Kreispokal der D-Juniorinnen
Durch einen auch in der Höhe hochverdienten 6-0-Erfolg über Concordia Schleper konnten die Mädchen unserer D-Juniorinnen-SG Börger/Werpeloh in das Finale des Kreispokals einziehen. Dort warten die Spielerinnen des SV Fortuna Beesten, die sich im zweiten Halbfinale mit 5-0 gegen SV Adler Messingen durchsetzen konnten.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale!
Halbfinalpaarungen am Freitag, 22.04.2016, 18:00Uhr
SG Börger/Werpeloh - Concordia Schleper (Klinkenstraße, in Werpeloh)
SV Adler Messingen - SV Fortuna Beesten
Auswahlspieler geehrt
Am Sonntag-17.04.2016 wurden in der Halbzeitpause des Heimspiels unserer Ersten Mannschaft vier besonders talentierte Spieler unseres Vereins, die in Auswahlmaßnamen des NFV aktiv sind, für ihren besonderen Einsatz durch den Förderverein Fußball und Fußballfachwart geehrt.
Fußballfachwart Martin Müller dankte in seiner Laudatio den jungen Fußballern, den Trainern, aber auch den Eltern für ihren zeitlichen und finanziellen Aufwand, ohne den dies nicht möglich wäre. Er hob besonders den nicht zu unterschätzenden Mehraufwand den Spieler hervor, die einmal wöchentlich zusätzlich zum normalen Vereinstraining Einheiten in Neubörger oder Sögel absolvieren und ein- bis zweimal im Monat bei Vergleichstests gegen andere Bezirke im nördlichen Bereich antreten. Die Reisen nach z.B. Oldenburg, Delmenhorst, Leer, Vechta oder Nordhorn finden meist am Sonntagmorgen statt, sodass einiges an Freizeit investiert werden muss.
Karl-Heinz Engbers, Hermann Wintering und Heinz Schultgeers vom Förderverein Fußball überreichten den Spielern Gutscheine für Sportausrüstung. Karl-Heinz Engbers richtete besonders dankende Worte an die vier geehrten Spieler und wünschte für ihre sportliche Entwicklung weiterhin viel Erfolg.
Unser SV Eintracht Börger ist stolz, solche Spieler in seinen Reihen zu haben und wird den Jugendfußball in Zusammenarbeit mit dem Förderverein weiter fördern und unterstützen.
Ein erster wichtiger Schritt sind sicherlich die zurzeit laufenden Baumaßnahmen zur Erstellung zwei neuer Trainingsplätze im Sportpark an der Waldstraße. Die Arbeiten sind in vollem Gange und werden in nicht allzu ferner Zeit abgeschlossen.
Außerdem verfügen wir in unserem Verein in fast allen Mannschaften über zumindest einen Trianer mit C-Lizenz, so dass wir unseren Nachwuchsfussballern in Börger eine gute Ausbildung bieten können. Dies ist nicht zuletzt der Grund für den Erfolg der jungen Spieler. In Zukunft werden weitere Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt, um uns, unsere Trainer und die Ausbildung unserer Spieler stetig zu verbessern.
Das Foto zeigt
hinten vlnr: Hermann Wintering, Heinz Schultgeers und Karl-Heinz Engbers vom Förderverein sowie Fussballfachwart Martin Müller
vorne vlnr: Kevin, Mathis, Lorenz und Ole
Folgende Spieler wurden geehrt:
Lorenz Kröger:
E-Junioren U10
+ wurde über die Erstsichtung in die Auswahlmannschaft in Neubörger berufen
+ seit 2015 in der Auswahlmannschaft Emsland-Nord (erstes Jahr)
Mathis Albers:
D-Junioren U12
+ wurde über die zweite Sichtungsmaßnahme in die Auswahlmannschaft in Sögel berufen, ist aber leider nicht in den Stützpunkt aufgenommen worden
+ von 2014-2015 in der Auswahlmannschaft Emsland-Nord
Kevin Abeln:
D-Junioren U12
+ konnte sich über den Sparkassen-Cup für die dritte Sichtungsmaßnahme qualifizieren und wurde danach in den Stützpunkt Sögel berufen
+ seit 2015 am DFB-Stützpunkt in Sögel im DFB/NFV-Talentfördertraining der U12 am Stützpunkt in Sögel (Stützpunktmannschaft Emsland-Nord)
Ole Schürmann:
D-Junioren U12
+ konnte sich bei der ersten+zweiten Sichtung durchsetzen und wurde jeweils in die Auswahlmannschaft berufen
+ von 2013-2015 in der Auswahlmannschaft Emsland-Nord
+ seit 2015 am DFB-Stützpunkt in Sögel im DFB/NFV-Talentfördertraining der U12 am Stützpunkt in Sögel (Stützpunktmannschaft Emsland-Nord)
Einlaufkinder
Unser Verein hat bei der Aktion "Einlaufkinder" der Ems-Zeitung teilgenommen, bei der das Einlaufen ins Stadion bei Heimspielen des SV Meppen verlost werden. Am Freitag-15.04.2016 war es so weit - unsere F-Junioren durften mit den Spielern des SV Meppen ins Meppener Stadion einlaufen. Unsere jungen Spieler konnten als "Glücksbringer" die Meppener Regionalliga-Spieler auf das Feld begleiten und einen 4-2 Heimsieg des SV Meppen über Hannover96 II feiern.
Unsere D-Juniorinnen erreichen das Halbfinale im Kreispokal!
Die Mädchen unserer JSG Börger/Werpeloh erreichten am Sa-19.03.2016 durch einen 4-1-Sieg über SV Eintracht Neulangen erneut das Halbfinale des Kreispokals der D-Juniorinnen (Kreis Emsland).
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere D-Juniorinnen sind Vize-Hallen-Kreismeister 2016!
Bei der Hallen-Kreismeisterschaft am Sonntag-28.02.2016 in Emsbüren konnten die Spielerinnen unserer D-Juniorinnen (Spielgemeinschaft mit Werpeloh) einen hervorragenden zweiten Platz belegen und sich damit Vize-Hallen-Kreismeister 2016 nennen!
Die Mädchen der D-Juniorinnen unserer Spielgemeinschaft mit Werpeloh und das Trainerteam hatten sich beim Endturnier um die Hallen-Emslandmeisterschaft 2016 viel vorgenommen, legten aber durch ein Unentschieden und eine Niederlage einen Fehlstart hin.
Durch einen Sieg und ein weiteres Unentschieden konnten sie sich zurück ins Turnier kämpfen und nicht zuletzt durch die extreme Anfeuerung von der Tribüne das letzte und entscheidende Spiel gegen SG-Andervenne/Freren, denen ein Unentschieden zum Gesamtsieg gereicht hätte, gewinnen. Durch den Sieg waren damit drei Teams punktgleich auf dem ersten Platz.
Der Kreismeister musste durch Siebenmeterschießen Jeder-gegen-Jeden ermittelt werden. Gegen Beesten unterlagen unsere Juniorinnen, gegen SG-Andervenne/Freren konnte gewonnen werden. Somit stand als Ergebnis ein sehr guter zweiter Platz hinter dem Kreispokalsieger 2016 aus Beesten fest.
SV Fortuna Beesten
JSG Börger/Werpeloh
SG Andervenne/Freren 2
JSG Darme/Schepsdorf
JSG Langen/Neulangen
SV Concordia Emsbueren
Herzlichen Glückwunsch!
Platzbau 2016/17
Platzbau 2016/17
Im Jahr 2015 ist die Entscheidung gereift, unseren Sportpark an der Waldstraße um zwei Trainingsplätze zu erweitern und das Gelände neu zu gestalten.
Folgend chronologisch absteigend einige Informationen und Fotos zum Fortschritt der Bauarbeiten:
Zaun errichtet!
Am 16./17..02.2018 haben fleißige Helfer aus der Abteilung Herrenfußball einen Zaun auf dem Wall zwischen den Tennis- und Trainingsplätzen errichtet. Der Zaun soll verhindern, dass Bälle unter dem Fangzaun hindurch auf das Tennisgelände gelangen.
Zaun - 16.02.2018
Danke für euren Einsatz!
Die neuen Trainingsplätze sind freigegeben! (seit 22./23. April 2017)
Wir bitten die Trainer/Betreuer aller Mannschaften, im Trainingsbetrieb auf eine gleichmäßige Auslastung der Flächen zu achten!
Plätze, Tore sowie Trainingsmaterial sind bitte pfleglich zu behandeln (Tore bitte tragen, nicht schieben).
Danke!
Eine gleichmäßige Auslastung ist z.B. möglich, indem jede Mannschaft am jeweils folgenden Trainingstag das Feld wechselt (Wechsel B auf C und hier jeweils Wechsel zwischen Hälfte 1 und 2).
Festlegung Platzaufteilung - 2017
fertige Trainingsplätze (Platz B und C) - 23.04.2017
Platzeinweihung am 21./22.April 2017
Die Eröffnung/Einweihung der neuen Sportplätze mit LED-Flutlichtanlage fand am 21./22.April statt.
Zu diesem Anlass wurde ein AlteHerren-Turnier (Freitag) sowie ein G-, F-, E- und D-Juniorenturnier (Samstag) sowie das DJK-Diözesan-C-Jugend-Turnier veranstaltet.
Zu dumm...
Autofahrer verwüstet Sportplatz in Börger
Sportplatz an der Turnhalle, 15.04.2017
Unser Trainingsplatz an der Ringstraße (Turnhalle) gleicht einem Acker. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat dort im Zeitraum von Gründonnerstagnachmittag bis Karfreitagvormittag den Platz auf einer Fläche von 40 mal 70 Metern verwüstet.
Den Vandalismus zur Anzeige gebracht, hat die DJK Eintracht Börger. „So etwas können wir natürlich nicht durchgehen lassen“, sagt Vereinsvorsitzender Jan Heinemann. Er zeigt sich fassungslos und vermutet, dass „irgendwelche Halbstarke“ dort am Werk waren und sogenannte Donuts drehten. Während der Errichtung der neuen Plätze am Sportzentrum an der Waldstraße habe der Verein die Fläche an der Ringstraße in unmittelbarer Nähe zur Turnhalle in den vergangenen Monaten für den Trainings- und Spielbetrieb genutzt. „Punktspiele können da jetzt keine mehr ausgetragen werden“, ist sich Heinemann sicher. Auf der Facebook-Seite im Internet sucht der Verein nach Zeugen. Hinweise nimmt ebenfalls die Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952 / 93450 entgegen.
Aufstellen der Ballfangzäune am Sa-25.03.2017
Bei dieser Aktion am 25.03.2017 haben ca.30 Helfer (Vorstand, Betreuer, aktive Fußballer unserer Herrenmannschaften sowie Eltern der aktiven Juniorenfußballer) die Ballfangzäune hinter den Toren auf den neuen Plätzen B+C aufgestellt und befestigt.
25.03.2017 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Die fleißigen Helfer wurden anschließend mit Wurst+Getränk belohnt!
Danke an alle Helfer!
Arbeiten am neuen Sportgelände
In den letzten Wochen wurde an vielen Stellen erneuert und modernisiert. Die neuen Ballfangzäune wurden vorbereitet und vormontiert sowie der Wall zwischen Tennis- und Fußballplatz bepflanzt. Außerdem wurde die Terrasse gesäubert und die Regenrinne repariert.
Danke an alle Helfer!
Wall zwischen Tennisplätzen und Platz B/C - 18.03.2017
Maulwurfsperre an neuen Sportplätzen - 18.03.2017
Ballfangzaun für neue Sportplätze (Vorbereitung) - 18.03.2017
Umbauarbeiten Terrasse (Dachrinne) - 18.03.2017
Trainingsplätze (Platz B und C) - 22.10.2016
Trainingsplätze (Platz B und C), Sonde Umweltradioaktivität - 22.10.2016
Trainingsplätze (Platz B und C) - 30.08.2016
FLUTLICHT - Am 16.07.2016 wurde die neue Flutlichtanlage (eine der wenigen LED-Flutlichtanlagen im Emsland) in Betrieb genommen! Mast-für-Mast wurde eingeschaltet und ausreichend "getauft". Am Ende stand fest: wir müssen in Zukunft nicht im Dunkeln spielen und können uns über die hervorragende Ausleuchtung der beiden neuen Plätze im Sportpark an der Waldstraße freuen!
Der Rasen benötigt noch einige Zeit zum Wachsen, so dass die neuen Plätze B und C voraussichtlich erst im Frühjahr 2017 für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung stehen werden.
Platz B und C - 16.07.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 02.07.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 09.06.2016
Trainingsplatz - 09.06.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
+ Es wird langsam grün auf den neuen Plätzen!!
Trainingsplatz - 23.05.2016
Trainingsplatz - 22.05.2016
+ Die Saat ist gesät und die Beregnungsanlage macht Regen... jetzt noch ein paar Tage und das erste Grün wird zu sehen sein...
Trainingsplatz - 13.05.2016
Trainingsplatz - 13.05.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 28.04.2016
Trainingsplatz - 28.04.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 21.04.2016
Trainingsplatz - 21.04.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 19.04.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 19.04.2016
Trainingsplatz - 19.04.2016
Trainingsplatz - 19.04.2016
+ Alle 8 Flutlichtmasten wurden aufgestellt und angeschlossen.
Hauptplatz mit neuen Flutlichtmasten am Trainingsplatz im Hintergrund - 17.04.2016 (OSTERN)
Trainingsplatz - 15.04.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
+ Die ersten Flutlichtmasten wurden am Di-12.04.2016 aufgestellt. Am Mittwoch folgen die restlichen Masten.
Trainingsplatz - 12.04.2016
Trainingsplatz - 12.04.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 06.04.2016
Trainingsplatz - 06.04.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
+ Wie von der ausführenden Firma bestätigt, werden die neuen Flutlichtmasten vorraussichtlich am 12./13.April aufgestellt. Die neuen Plätze sollen Mitte/Ende April fertig eingesät sein, so dass in einigen Wochen das erste Grün zu sehen sein wird.
+ Bei den Arbeitseinsätzen am 19. und 26.März 2016 wurden neben den Vorbereitungen zu unserem Osterturnier auch sehr viele Arbeiten für die neuen Trainingsplätze vorgenommen. Danke an alle Helfer!
Hier einige Fotos in der Bildergalerie >>
Trainingsplatz - 22.03.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 22.03.2016
Trainingsplatz - 22.03.2016
Trainingsplatz - 22.03.2016
Trainingsplatz - 19.03.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 12.03.2016
Panoramaaufnahme - 12.03.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Panoramaaufnahme - 12.03.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Panoramaaufnahme - 25.02.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 05.03.2016
Trainingsplatz - 05.03.2016
Panoramaaufnahme - 25.02.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Trainingsplatz - 25.02.2016
Trainingsplatz - 22.02.2016
Trainingsplatz - 22.02.2016
Trainingsplatz - 19.02.2016
Panoramaaufnahme - 19.02.2016 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Nach abschließenden Verhandlungen wurden Anfang Februar 2016 die Arbeiten in unserem Sportpark an der Waldstraße beauftragt und durch die Fachfirma aufgenommen. Bereits nach kurzer Zeit waren erste Ergebnisse sichtbar.
Bericht in der Ems-Zeitung vom 17.12.2015
Foto: Mirco Moormann
Der Rat der Gemeinde Börger hat der DJK Eintracht Börger mit großer Mehrheit einen Zuschuss in Höhe von 130.000 Euro gewährt. Der Sportverein möchte sein Sportplatzgelände um Trainingsplätze erweitern und eine neue Flutlichtanlage errichten.
Die Bauarbeiten auf dem Sportplatz ruhen seit einiger Zeit. Der Grund dafür ist, dass es zusätzlich zum ersten Angebot einer Baufirma, die die Arbeiten vornehmen sollte, ein zweites Angebot eines Mitbewerbers gegeben hatte. Der Sportverein, der in Kontakt mit der Gemeindeverwaltung steht, muss die Ausschreibungen vorbereiten, damit die Arbeiten weiter gehen können.
Alte Flutlichtanlage verkaufen
Wie der Rat beschlossen hat, soll der Sportverein die alte Flutlichtanlage für die Gemeinde Börger verkaufen. Zudem werde ein Angebot für die Ausrüstung der Flutlichtanlagen mit LED-Leuchten eingeholt. Sollte die Kosten-Nutzen-Relation zugunsten dieser Beleuchtung ausfallen, gewährt die Gemeinde einen weiteren Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro, um mittelfristig von dem daraus resultierenden Sparpotenzial profitieren zu können.
„Aushängeschild für Börger“
SPD-Ratsherr Klaus Fleer sagte dazu, dass sich das relativ schnell armortisieren werde. Denn die Wartungskosten für eine Anlage mit einer anderen Beleuchtung seien hoch. „Die Beleuchtung muss auf dem recht großen Sportplatz aber so sein, dass ein Spielbetrieb stattfinden kann“, erklärte Fleer. Wie Ansgar Kossen (CDU) ergänzte, seien auch Einsparungen beim Strom möglich. Der Ratsherr begrüßte alles in allem das Vorhaben des Sportvereins. „Die Trainingsplätze und die neue Flutlichtanlage mit acht Masten sind ein Aushängeschild für Börger.“ Jetzt müsse die DJK Eintracht Börger nur noch den Aufstieg in die Kreisliga schaffen.
Hier einige Fotos, die während der Umbauarbeiten entstanden sind:
Alter Flutlichtmast mit Fundament - 15. September 2015
Erdarbeiten - 07. Juni 2015
Trainingsplatz - 06.06.2015
Panoramaaufnahme - 06.06.2015 --> Anzeige in neuem Fenster durch Klick auf das Bild
Rodung - 19.05.2015
Hier einige Fotos, die vor den Neubaumaßnahmen entstanden sind:
Sportplatz 2014
Kirmes 2000
Tennisanlage 1987
Zustand vor der Rodung 1986
Infos 2016 / Veranstaltungen
Veranstaltungen und Infos 2016 - SV Eintracht Börger
40 Jahre Volleyball
Unsere Volleyball-Mannschaft feierte am 19.11.2016 ihr 40jähriges Bestehen! Martin Müller (3.Vorsitzender) überbrachte als Vertreter des Vorstandes und des gesamten Vereins Glückwünsche und überreichte ein kleines Präsent an die aktiven Volleyball-Damen. Während der Feier bei unserer ehemaligen Vereinswirtin Helga wurde ausreichend auf die letzten 40 sowie die folgenden Jahre angestoßen.
Trainingszeiten: montags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr (in der Turnhalle)
Ansprechpartner: Silvia Müller (Tel.+Adresse sh. unter "Abteilungen")
Das Bild zeigt unsere Volleyball-Damen und 3.Vorsitzenden - im Nov.2016
Kirmes 2016 am 02.10.2016
Gleich zwei Kirmeswagen wurden in diesem Jahr von Mannschaften unseres SV gebaut:
Der Wagen unserer Damen-Fußballmannschaft (in SG mit dem SV Breddenberg) wurde zum Thema "Brexit" gebaut - "Die Briten feiern ihren Austritt, wir unseren Zusammenschluss", die Volleyball-Damen hatten einen Wagen anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums gestaltet - "Volleyball speel wi in Borger all 40 Joar - doch för Olympia bün wi noch nich kloar".
Volleyball-Damen
Fußball-Damen SG Börger/Breddenberg
Danke an alle Wagenbauerinnen.
Bericht zum 23sten Stundenlauf am 05.08.2016 aus der Ems-Zeitung vom 09.08.2016
Vorankündigung Stundenlauf
Der diesjährige 23.Stundenlauf findet am Freitag-05.08.2016 ab 19:00Uhr auf dem Sportgelände an der Waldstraße statt.
Vorher -ab 18:15Uhr- wird die Abnahme des Laufabzeichens für Kinder angeboten.
Voranmeldungen bitte bis 03.08.2016 schriftlich an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung: http://www.emsland-leichtathletik.de/images/Events2016/20160805_Stundenlauf_Boerger.pdf
Bericht zur Generealversammlung aus der Ems-Zeitung vom 20.07.2016
Jahreshauptversammlung am Sonntag-26.06.2016 um 15:00Uhr
Seite 1:
Seite 2:
Link zur Einladung im Format pdf
Abschied von Georg Belke
Am Freitag-10.06.2016 wurde im Rahmen des letzten Heimspiels unserer 1.Herren deren Trainer Georg Belke verabschiedet. Fußballfachwart Martin Müller bedankte sich bei Georg für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und überreichte ein kleines Präsent.
Der Vorstand und Verein sagt "Danke Georg" und wünscht alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit für die Zukunft!
Seinem Nachfolger Benny Schubert wünschen wir für seine neue Aufgabe größtmöglichen Erfolg!
SV Eintracht Börger Betreuer- und Helferparty am 11.Juni 2016
Der Termin steht ja auf dem Weihnachtsgrußbrief, den euer Vorstand zu Weihnachten verschickt hat.
Jeder, der eingeladen ist, darf natürlich seine Partnerin bzw. seinen Partner mitbringen.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 03.06.2016 beim Vorstand.

Von Anfang an war Börger als seine letzte Station geplant. „Ich habe immer versprochen, wenn ich mit dem höher klassigen Fußball aufhöre, trainiere ich noch mal hier“, sagt Belke. Nach drei Jahren Ehrenrunde im Heimatdorf geht es auf die Zielgerade. Bereut habe er sein Engagement in der 1. Kreisklasse nie. „Das war eine andere Erfahrung.“
Gestartet war Belke vor dreieinhalb Jahren in der dunkelsten Stunde der jüngeren Börgeraner Fußballgeschichte als Strippenzieher im Hintergrund. Damals war der Verein nach der Halbserie abgeschlagen mit nur sieben Zählern bereits so gut wie abgestiegen. Die Klasse konnte gehalten werden und der Coach sagte offiziell zu.
Seinen Einstand in das Trainergeschäft im Jahr machte er unter ähnlich widrigen Umständen im Winter 1988 in Aschendorf. „Das war damals Zufall“, sagt Belke heute. Mit dem Durchmarsch von der Bezirksklasse bis in die Bezirksoberliga machte er sich allerdings einen Namen. Der ihm zu Engagements ihn zu Concordia Ihrhove, Germania Leer und den SV Meppen führte. In der Kreisstadt hatte er den Klub in der Saison 2003/04 in fast aussichtsloser Lage die Qualifikation zur eingleisigen Oberliga geführt. Letzte Station vor Börger war der TuS Haren in der Kreisliga. „Jetzt ist auch Schluss“, sagt Belke.
Nachfolger wird sein Spielmacher Benny Schubert. „Er bringt alle Voraussetzungen mit“, hält Belke große Stücke auf seinen Schützling. Unterstützung bekommt der Mittelfeldmann, der weiter spielen wird, von Thomas Engbers, der bereits jetzt Kotrainer ist. Für Schubert, der vor drei Jahren zurück vom Bezirksligisten BW Dörpen kam, ist es die erste Trainerstation. „Ich bin sehr optimistisch“, sagt Obmann Martin Müller. Es soll eine langfristige Zusammenarbeit enstehen. Für Belke hängt viel von Schuberts Erfolg davon ab, ob die Mannschaft mitzieht, da der Kader sehr dünn ist.
Zum Einstand hat der Neutrainer gleich einen Umbruch vor sich. Mit Christoph Remmers, Hermann Kuckshinrichs und Jens Müller haben drei gestandene Spieler ihren Rückzug angekündigt. „Ich bin jetzt der älteste Spieler, der Rest ist um 21 Jahre“, weiß der 28-Jährige. Müller bedankte sich bei Belke für die Rettung vor drei Jahren und dass es ihm gelungen ist, dass Team neu in der Liga zu etablieren.
SV Eintracht Börger sagt DANKE! und wünscht Georg, Christoph, Hermann und Jens für die Zukunft alles Gute!
Außerdem wünschen wir Benny für seine neue Aufgabe größtmöglichen Erfolg!
Vandalismus!
Auf dem Trainingsplatz bei der Turnhalle sind immer wieder Bremspuren von Rollern zu finden. Scheinbar nutzen einige Rollerfahrer aufgrund der Bauarbeiten am Schulgebäude den Sportplatz als Abkürzung. Einige dieser Fahrer haben ihr Fahrzeug scheinbar nicht unter Kontrolle oder versuchen, absichtlich das Sportgelände zu zerstören. Wie man hört handelt es sich bei den Fahrern z.T. um aktive Jugend-Fußballer unseres Vereins...
Keine gute Idee! Der Sportplatz ist KEINE Bremsen-Teststrecke! Wir bitten darum, dies zu unterlassen!
Sportplatz an der Turnhalle, links 28.04.2016, rechts 07.04.2016
Vor einiger Zeit wurde auf Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Hans Geers ein Schaukasten für aktuelle Vereinsinformationen an unserem Vereinslokal "Postschänke" angebracht.
Danke an Hans Geers, den Vereinswirt Reiner Bremer und die Mitarbeiter des Bauhofes.
Crashkurs für Kindertrainer ohne Lizenz
- Kurzschulungen in Börger, Salzbergen, Altenlingen und Laxten -
Der Lehrausschuss des NFV-Kreis Emsland führt in Kooperation mit dem LSB Niedersachsen die Kurzschulungen 1, 2 und 16 für alle Kindertrainer, die über sinnvolles Kindertraining informiert werden wollen, durch.
KS 1: Montag, 14.03.2016 von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr bei DJK Eintr. Börger
KS 2: Montag, 04.04.2016 von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr bei DJK Eintr. Börger
Nähere Informationen und Details zu den Terminen und Orten sowie Schulungsinhalte hier bzw. die offizielle Einladung hier!
Ostern 2016
Turnier
Turniersieger 2016 - Gewinner des Wanderpokals
Kinderschminken und Hüpfburg
Punktspiel 1.Kreisklasse
...leider verloren (Eintracht Börger - SV Werpeloh 0-1).
Ems-Zeitung schreibt: "Werpeloh nutzt Börgers Osterfluch zum zweiten Saisonsieg. ...Zum ersten Mal überhaupt ist der SV Werpeloh ohne Gegentor geblieben. Das Team von Trainer Martin Schmitz siegte mit 1:0 bei Eintracht Börger. Damit ist Börger seit elf Jahren an Ostern ohne Sieg..."
Osterfeuer
Eierfeier
Einladung Ostern 2016
Müllsammelaktion 2016
Am Samstag 12.März 2016 fand in Zusammenarbeit mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein, der Jägergruppe und der Gemeinde Börger die jährliche "Müllsammelaktion" statt. Der Sammeltermin ist mittlerweile eine fixe Aktion im Vereinskalender, bei der nach dem Motto "viele Hände - schnelles Ende" jeder Helfer herzlich willkommen und gefragt ist.
Neben dem primären Ziel ein „sauberes Börger“ zu schaffen, steht vor allem auch das persönliche Engagement im Verein und Dorf sowie die Stärkung des gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins mit im Vordergrund der Aktion.
Leider fühlten sich in diesem Jahr nicht sehr viele Jugendspieler unseres Vereins von der Einladung zu unserer Aktion angesprochen. Ein besonderes Lob jedoch an diejenigen, die diese Aktion tatkräftig unterstützten! Neben den fleißigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus unserem Dorf wurde die Aktion in diesem Jahr auch von den in unserer Gemeinde lebenden Flüchtlingen unterstützt.
Zwischen 9 und 12Uhr wurde in der Gemarkung Börger achtlos weggeworfener und illegal entsorgter Müll eingesammelt und zur Mülldeponie gebracht. Für Ihren Einsatz wurden die fleißigen Helfer zum Abschluss zu Erbsensuppe und Getränken eingeladen.
Der Vereinsvorsitzende Jan Heinemann und Hermann Wöste als Bürgermeister der Gemeinde Börger sprachen allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und ihren Einsatz aus.
Das Foto zeigt die vielen Helfer bei der Aktion. Danke für eure Hilfe und Unterstützung!
DJK-Fußballturnier "Der Vorstand kickt"
13. Februar-2016
Nicht die Spielergebnisse zählten: Mit grünen Schnürsenkeln an ihren Sportschuhen wollten die DJK-Vorstandteams bei ihrem Turnier ein Zeichen setzen.
Meppen. Zu einem ganz besonderen Fußballturnier haben sich Vorstandsteams der DJK Sportvereine aus dem Emsland in der Großporthalle am Meppener Marianum getroffen.
Sportvereine, die das Kürzel DJK auf ihrem Vereinswappen stehen haben, gehören dem DJK-Sportverband an, der sich als ein christlich wertorientierter Sportverband unter katholischem Dach versteht. „Worauf es uns wirklich ankommt, sind nicht die Siege, es sind die Menschen. Aber natürlich finden wir sportliche Leistungen und Erfolge gut, wenn sie fair und menschenwürdig erbracht werden“, erläuterte Angelika Büter, Vorsitzende des DJK Diözesanverband Osnabrück, am Rande der spannenden Fußballspiele um Punkte und Toren.
Kein Schiedsrichter nötig
Angetreten waren die Vorstandsteams von DJK Tinnen, DJK Hebelermeer, DJK Börger, DJK Werpeloh, und DJK Papenburg. Die fünfköpfigen Teams brauchten für ihre Zwölf-Minuten-Partien keine Schiedsrichter. „Es gab nur winzig kleine taktische Fouls, etwa in Form von freundschaftlichem Trikotziehen, das haben wir alles fair untereinander regeln können“, erklären Carsten Francke und Martin Schmitz vom Siegerteam DJK Werpeloh. „Es ging uns hier um den Spaß, um das untereinander Kennenlernen und unsere Werbung für Fairness in allen Belangen des Sports.“
Und so fand das kleine Turnier dann auch „im Zeichen der grünen Schnürsenkel“ statt. „Die stehen für dopingfreien Sport unter gleichen fairen Bedingungen“, sagte Angelika Büter.
Ems-Zeitung vom 16.02.2016
Winterfest 2016 am 23. Januar 2016
Börger. Marlen Grote und Gerd Többen sind die Sportler des Jahres beim SV DJK Eintracht Börger. Sie wurden, wie die Mitglieder der Tennis-Damenabteilung als Mannschaft des Jahres, auf dem Vereinsfest durch den Vorsitzenden Jan Heinemann besonders geehrt.
„Solch ein Einsatz wie ihn Marlen Grote an den Tag legt, ist nicht selbstverständlich“, lobte Heinemann die Sportlerin. „Das Engagement ist einer besonderen Anerkennung würdig, die ich heute aussprechen möchte.“ Grote sei eigentlich schon immer vom Sport begeistert gewesen. Vor allem Gymnastik und Tanz hätten sie stark fasziniert. Vor zwei Jahrzehnte habe die Geehrte die Aerobic-Gruppe mitgegründet, sich in ihr sportlich betätigt und die Übungsleiterausbildung im Bereich Breitensport absolviert.
„Der folgten unterschiedliche andere Lizenzen wie für den Gesundheitssport, für Reha-Sport und Fortbildungen im Senioren-Sport“. Heinemann: „Auf einen Nenner gebracht heißt das: Du bist eine hoch qualifizierte Übungsleiterin, die auch bei personellen Engpässen einspringt, um die Fortsetzung des Übungsbetriebes zu garantieren.“
Gruppeneiter genießen großes Ansehen
Dem „Sportler des Jahres“, Gerd Többen, bescheinigte der Vorsitzende, die von ihm geleitete Radsportgruppe inzwischen sechs Jahre „bestens im Griff“ zu haben und darüber hinaus als deren Leiter großes Ansehen zu genießen: „Als umsichtiger Tourenleiter, der stets gut vorbereitet ist, legst Du über sportliche Betätigung hinaus auch auf das Gesellige in der inzwischen 23-köpfigen Gruppe viel Wert.“ Heinemann dankte Többen auch dafür, dass er sich im Verein auch auf anderer Ebene beim Crosslauf einbringt. „Wie selbstverständlich.“
Mannschaft des Jahres
Die zur Tennisabteilung gehörende „Mannschaft des Jahres“ zeichnet sich nach den Worten von Laudator Holger Hukelmann sowohl durch sportliche Leistungen – hier besonders in der Hallenrunde – als auch großes Engagement aus. „Ob es um die Pflege des Clubhauses oder die Organisation von Turnieren geht – der Einsatz unserer Tennis-Damen im Verein ist unbezahlbar.“
Heinemann nutzte den Sportlerball im voll besetzten Saal der „Postschänke“ auch dazu, auf besondere Ereignisse hinzuweisen. Die Damengymnastikgruppe unter der Leitung von Silvia Göbel ist vor 40, die Aerobic-Gruppe unter der Führung von Maggie Sievers vor 20 Jahren gegründet worden. Und die Tischtennis-Abteilung blicke auf eine inzwischen fünf Jahrzehnte lange Geschichte zurück.
Artikel Ems-Zeitung 26.01.2016, Hermann-Josef Döbber
geehrte Sportlerinnen und Sportler vom Winterball 2016
Einladung zum Winterfest 2016